DIE AKTUELLSTEN FRÜCHTE UNSERER PRESSEARBEIT
Manfred Maurenbecher
AUDIO Magazin | Rezensionen | 24.03.2023
Seine neuen Songs (...) leben wieder von Maurenbrechers schönem Klavierspiel und seiner dezenten Band; mitunter haut Gitarrist Marco Ponce Kärgel coole, harsche Töne
raus, wie sie früher auf Platten von Tom Waits zu hören waren.
Musikredakteur Sebastian Schmidt über das neue Album "Menschen machen Fehler" von Manfred Maurenbrecher.
FRIZZ Stadtmagazin Halle Leipzig | Musik | Interview | 22.03.2023
(...) ein großes gesellschaftliches Porträt, das auf eine gewisse Art sprachlos macht.
Redakteur Mathias Schulze im Interview mit Manfred Maurenbrecher zu dessen neuem Album "Menschen machen Fehler". Mich stößt das anwachsende Pathos bei all den Diskussionen
ab , sagt Maurenbrecher darin, diese Vernichtungsurteile: Wer für Waffenlieferungen ist, will den Frieden nicht, wer nach Verhandlungen fragt, hilft dem Aggressor. Wer
sich nicht an die Straße klebt, lässt also dem Weltuntergang seinen Lauf. Es wird für alle Zeit, ein paar Gänge Absolutheit herauszunehmen - mich eingeschlossen.
Das komplette Interview kann man hier online auf der Facebookseite des Stadtmagazins
nachlesen.
Klara Paxi
LEO Magazin / Die Rheinpfalz | Rezension | 23.03.2023
Ein leises Meisterwerk, das von viel Liebe zur Musik bis ins kleinste Detail zeugt und mit Herz und Hirnschmalz überzeugt. Ein poetisches Pop-Album wie warmer Sommerregen
– zum Zuhören, Grübeln, Staunen und Erkennen.
Musikredakteurin Gisela Huwig über das Debütalbum "Gespenster" von Klara Paxi.
Puder
Freundin | Portrait | 08.03.2023
Frauen verkaufen sich oft ein bis zwei Stufen niedriger, als ihre Fähigkeiten sind. Wenn also eine sagt, dass sie es kann, dann kann sie es auch im Handstand mit verbundenen
Augen.
Catharina Boutari in der aktuellen Freundin zum Internationalen Frauentag über die Situation der Frauen in der Musikbranche. Eins von mehreren Portraits über Frauen mit
herrlich revolutionären Ideen
Kapuze
Deutsche Mugge Onlinemagazin | Rezension | 08.03.2023
Das Album besticht durch seinen Abwechslungsreichtum (...) Es ist einfach herrlich und einfach gut.
Chefredakteur Christian Reder in seiner Besprechung des neuen Albums von Kapuze: An dieser Stelle möchte ich dem Leser dieses wunderbare Erzeugnis, das anmutig und charmant auf der
"Indie-Pop"- ach ne "Zartbitter"-Schiene dahin gleitet, einfach nur ans Herz legen. Man verliebt sich umgehend in die Stimme, saugt mit großem Genuss die Musik auf und wird eine Menge
Spaß am Umgang der Damen und Herren mit der Deutschen Sprache haben, denn "Einfach kompliziert" ist alles andere schwierig oder heikel.
Hier nachzulesen.
Female Voices | Rezension | 08.03.2023
„Einfach Kompliziert“ sollte in keiner CD/Plattensammlung fehlen.
Chefredakteurin Angel-Marlene Gilmore über das neue Album von Kapuze: Kapuze haben keinen Platz für Oberflächlichkeit und Maskerade. Lieber imponieren sie mit Geschichten;
lieben die Worte, schreiben sie nieder, lassen sie aufleben. Ihre Texte stolpern nicht, diese sind standhaft und scharf zugleich, ohne zu pusten, gehen sie locker von den Lippen.
Die komplette Rezension findet man online.
Buch und Ton | Rezension | 07.03.20231
(...) eine schöne Mischung aus Rock und Pop, mal zeitlos verträumt, mal mit Augenzwinkern und auch immer mal wieder einfach nur ernst. ,
schreibt Redakteur Ingo Möller in seiner Rezension des neuen Albums "Einfach kompliziert".
Der ganze Text versteckt sich hinter diesem Link.
Musicheadquarter.de / Rezension | 06.03.2023
“Einfach kompliziert” ist ein spannendes und innovatives Album in deutscher Sprache – und gar nicht so kompliziert!
Chefredakteur Andreas Weist in seiner Rezension über das neue Album der Band Kapuze.
Die komplette Rezension findet man online.
LEO Magazin / Die Rheinpfalz | Rezension | 02.03.2023
(...) ein ausdrucksstarkes Album, das abwechslungsreich und kurzweiligmanch weise Erkenntnis vermittelt („Schweigen ist auch nur Silber“) und mitunter mitten ins Herz
trifft.
Redakteurin Gisela Huwig über das neue Album "Einfach kompliziert" von Kapuze: Der Album-Titel passt: Dem sympathisch vielseitigen, tanzbaren Pop mit Piano und Powerstimme, der
einfachen Zugang verspricht, stehen starke Texte mit Köpfchen gegenüber.
Die Rezension findet man auch online.
Musix | Audimix | Rezension | 01.03.2023
Diese junge Band aus Ingolstadt sollte man im Augen bzw. im Ohr behalten ,
urteilt die Musix-Redaktion hinsichtlich des neuen Albums "Einfach kompliziert" von Kapuze. Sie (...) machen eingängigen und intelligenten deutschsprachigen Rock-Pop oder auch
Pop-Rock.
Die Rezension findet man auch online im E-Paper auf Seite 84.
Sir Bradley
Emma | Mittagspause | Musik | März/April Heft 2023
Sir Bradley macht (...) richtig gute Laune
findet die Redaktion der EMMA und hört das aktuelle Album "During My Lunch Break" in der Mittagspause. Passenderweise heißt die Rubrik im Heft auch noch so...
Nils Heinrich
Tagesspiegel | Ticket | Wunschprogramm | 16.02.2023
Stehe morgens wie immer um 5 auf, um den Kindern Brötchen aus positivem Sauerteig zu backen. Fahre meine Familie dann zu Kita, Schule und Arbeit, um Ruhe für mein
Power-Yoga zu haben. Füße hoch, YouTube an und mit einem nussfreien Nussriegel zuschauen.
Kabarettist Nils Heinrich gibt zur Berlin-Premiere seines neuen Programms Tipps für die folgende Woche. Zuhause bleiben ist da allerdings auch eine Möglichkeit.
Rüdiger Bierhorst
Whiskey Soda Onlinemagazin | Rezension | 17.02.2023
Still und tiefsinnig vorgetragene Klänge, die, in bester Liedermacher-Manier, hauptsächlich von Rüdigers akustischer Gitarre begleitet werden, ganz sorgsam und
pointiert ergänzt durch Schlagzeug, Cello, Synthesizern, Klavier oder Spinett.
Redakteur Wolfgang Gouterney über das neue Soloalbum von Rüdiger Bierhorst: allen, (...) die gerne über den Tellerrand hinausschauen, und die andere Seite von Herrn
Bierhorst noch nicht kennen, sei dieses Werk, trotz der (vermutlich gewollten) teilweisen Sperrigkeit, empfohlen.
Die ganze Rezension findet man online.
Rüdiger Bierhorst
LEO Magazin / Die Rheinpfalz | Rezension | 05.01.2023
(...) ein gefühlvolles Stück Musik mit melancholischer Grundstimmung und wohlgesetzten philosophischen Gedanken.
Redakteurin Gisela Huwig über das neue Soloalbum von Rüdiger Bierhorst: Dem kompletten Albumwohnt ebenso wie jedem einzelnen Track eine eigene, sorgfältig
herausgearbeitete Dramaturgie inne, was ihm eine besondere Magie verleiht.
Die Rezension findet man auch online.
Manfred Maurenbrecher
Stereoplay | Musik Reissues | Februar 2023
Im Berlin der 1980er-jahre, die NDW war gerade vorbei, bekam der Pianist und Sänger die enorme Chance, seine ersten fünf Alben für das Majorlabel CBS einzuspielen
(...)
Autor Winfried Dulisch über Manfred Maurenbrechers CD-Box "Die CBS-Jahre".
Tagesspiegel | Berlin Kultur | Artikel | 05.01.2023
Das coole Frühwerk ,
nennt Kulturredakteurin Gunda Bartels Manfred Maurenbrechers CD-Box "Die CBS-Jahre": Den mal melancholisch-chansonesken, mal kabarettistisch-ironischen Stil beherrscht bereits der
frühe Maurenbrecher.
|