|
|
|
|
Aktuelles Album
"Erntezeit"
Ab 28. September 2021 auch als LP erhältlich.
Format: Album (LP 180g FOC mit Texten)
EAN: 0305394780669
VÖ: 26. Februar 2021
Format: Album (CD / Digital)
Laufzeit: 50 Minuten / 14 Lieder
EAN: 0305394780515
Label: Sevenarts-Music (LC 51164)
Digitalvertrieb: New Kontor Media
Herkunft: Speyer / Ludwigshafen
Genre: Liedermacher | Deutschsprachiger Singer/Songwriter Pop
Das Album kann als LP, CD und digital bemustert werden.
Ulrich Zehfuß steht für Interviews zur Verfügung.
Ein Schatz an Welthaltigkeit
Wenn Ulrich Zehfuß sich an seine Kindheit auf dem elterlichen Hof erinnert, entstehen fast schon archaische Gemälde vor dem inneren Auge. Spargelstechen im Morgengrauen vor der Schule.
Spätabends dann noch mit dem Traktor das Getreide zur Mühle fahren. Das war knallharte körperliche Arbeit , blickt der Songwriter aus Speyer zurück, die aber gleichzeitig etwas
unglaublich Existentielles hatte, allein durch die Kälte- und Hitzeerfahrungen. Man ist ganz nah an den Jahreszeiten dran. All diese Bilder und Erfahrungen kehren nun zurück: ein
unglaublicher Schatz an Welthaltigkeit, der in meine Lieder fließen kann. Und Zehfuß hebt ihn in seinem zweiten Soloalbum "Erntezeit", bringt das Untergepflügte wieder ans Licht,
fängt Momente der Klarheit über das Leben ein, legt die unzerreißbaren Verbindungen zwischen Ursachen und Folgen in allen Aspekten der menschlichen Existenz offen. Ein intensives
Album, auf dem er sich mit seiner Band und Produzent Mathias Kiefer einen eigenen Weg über die Genregrenzen zwischen Pop, Rock und Songwriting bahnt.
Das Album ist trotz der Naturmetaphern kein folkloristisches, wohl aber naturnahes Werk, das sein Thema ernst nimmt und natürlicherweise auf ein Ergebnis hinweist: eine Ernte in 14 Liedern, die
das Scheitern in "Ausgebranntes Haus" genauso einbeziehen wie den Gewinn der Geborgenheit, den man "Über Nacht bei Freunden" spüren kann. Erntezeit kann eben auch Mißernte bedeuten,
wenn man das erntet worum man sich nicht gekümmert hat. In jedem Fall ist sie ein Zeitpunkt. Es ist jetzt - jetzt erntest du was du gesät hast. Ein Moment der Erkenntnis. Auch darum geht
es mir", sagt Zehfuß, "die Dinge zu erkennen, zu benennen und in eine Form zu bringen, die man teilen kann.
Das Teilen der Lieder seines Albums hatte Zehfuß dieses Mal ganz wortwörtlich genommen, und die einzelnen Songs vorab als eine Art digitalen Adventskalender im monatlichen Rhythmus
veröffentlicht, jedem Lied dadurch eine eigene kleine Bühne gegeben. Er wollte seine Musik gezielt den neuen Hörgewohnheiten aussetzen, die sich in den letzten Jahren durch Streaming
ergeben haben. Eine Möglichkeit, Lieder und Album auch getrennt voneinander betrachten zu können. Allerdings hatte er die Veröffentlichungsart nicht schon beim Komponieren im Sinn
gehabt. Im Album an sich zeige sich eben auch die künstlerische Gestaltung, der organische Bogen zwischen ruhigen und bewegten, zwischen opulent arrangierten und reduzierten Stücken. Wie
setzt man das Thema, die Stimmung? Welcher Titel eröffnet, und wie entlässt man den Hörer? Auch in diesem Sinne interessiert mich, woher die Dinge kommen, wohin sie gehen. Was ist
wichtig und was nicht. Mit welchen Gedanken und Liedern gestaltet man sich sein Leben aus. Denn am Ende sind sie sind wie Gegenstände oder Wesen im Raum, die uns begleiten.
DOWNLOAD INFO
|
Ulrich Zehfuß
2016 kehrte der aus Speyer stammend Singer-Songwriter Ulrich Zehfuß mit seinem ersten Solo-Album "Dünnes Eis" auf deutsche Konzertbühnen zurück, auf denen er bereits mit 17 als
Sänger der Band BUNT gestanden hatte. Ende der Neunziger gehörten sie zu den bekanntesten Musikern im Südwesten , wie sich Zehfuß erinnert. Drei Mal hintereinander wurden sie ab
1991 von der Jury des Bundeswettbewerbs Treffen Junge Musik-Szene in Berlin ausgezeichnet. Kaum bessere Voraussetzungen, um 1994 selbst Mitglied der Jury zu werden. Heute gibt er dort
Songwriting-Seminare. 1991 wurde Zehfuß Schüler von SAGO, der Poetenschule von Christof Stählin. Nach dem Ende der Band in 2006 zog sich Zehfuß für eine Weile von der
Bühne zurück, um künstlerisch in Ruhe einen Neuanfang vorzubereiten und sich ein wenig im bürgerlichen Leben umzusehen. Schnell wurde jedoch klar, daß ein Leben ohne Musik
für ihn nur schwer vorstellbar ist. "Dünnes Eis" wurde bei seiner Rückkehr von der Jury der deutschen Liederbestenliste prompt zum Album des Monats (2016/6) gekürt, und im
Deutschlandfunk bezeichnete man ihn als Einen der interessantesten deutschen Liedermacher.
|
DISKOGRAPHIE
Im Rahmen eines digitalen Songkalenders erschienen folgende Lieder des neuen Albums vorab:
Erntezeit (September 2020)
Remix (EP) (Juli 2020)
Schwimmer in den Wellen (Juni 2020)
Die Hand im Haar (Mai 2020)
Komm, sprich mit mir (April 2020)
Ausgebranntes Haus (März 2020)
Magnolienzeit (Februar 2020)
2017 Selber groß (Single)
2016 Dünnes Eis (Album)
|
HÖRPROBE
VIDEOS
STREAM-PREMIERENKONZERT ZUM ALBUM "ERNTEZEIT" (26.02.2021)
Ulrich Zehfuß spielte die Songs seines neuen Albums akustisch, solo, aber mit der Unterstützung zahlreicher befreundeter Musikerinnen und Musiker, größtenteils aus der SAGO Liedermacherschule.
Mit dabei sind Stephan Bienwald, Matthias Binner, Tobias Dellit, Marie Diot, Claudia Fink, Dota Kehr, Sebastian Krämer, Christina Lux, Stefan Noelle und Luis Schwamm.
VIDEO ZUR SINGLE "ERNTEZEIT" (SEPTEMBER 2020) AUS DEM GLEICHNAMIGEN ALBUM
ULRICH ZEHFUß ZU GAST IN DER SWR LANDESSCHAU RP (05.08.2020)
LYRIC-VIDEO ZUR SINGLE "SCHWIMMER IN DEN WELLEN" (JUNI 2020) AUS DEM ALBUM "ERNTEZEIT"
VIDEO ZUR ERSTEN SINGLE "MAGNOLIENZEIT" (FEBRUAR 2020) AUS DEM ALBUM "ERNTEZEIT"
|
DIGITALER SONGKALENDER | COVER-ARCHIV
|
Alle Bilder sind einer druckfähigen Auflösung und zur Verwendung für Pressezwecke freigegeben.
|
TOURDATEN
26.02.2021 DIGITALE LIVE-PREMIERE
Ulrich Zehfuß spielte die Songs seines neuen Albums "Erntezeit" akustisch, solo, aber mit der Unterstützung zahlreicher befreundeter Musikerinnen und Musiker, größtenteils aus der SAGO Liedermacherschule.
Mit dabei sind Stephan Bienwald, Matthias Binner, Tobias Dellit, Marie Diot, Claudia Fink, Dota Kehr, Sebastian Krämer, Christina Lux, Stefan Noelle und Luis Schwamm.
HIER GEHT ES ZUR AUFZEICHNUNG.
Und immer aktuell auf zehfuss.de/termine
|
analog Magazin | LP Rezension | 01.05.2022
erfrischend und inspirierend ungewöhnlich
Ulrich Zehfuß erzähle auf sympathisch-empathische Art Alltagsgeschichten und greife Themen auf, die erfrischend und inspirierend ungewöhnlich seien. So
Redakteur Thomas Senft im aktuellen analog Magazin über die Vinylausgabe des Albums "Erntezeit": Musikalisch überzeugen der Musiker mit einfallsreichen Melodien, die Produktion
und auch die Aufnahme mit ungewöhnlich reichen und stimmigen, nie aber überladenen Arrangements auf sattem Bassfundament.
Die Rheinpfalz Zeitung | Lokales Speyer | Artikel / Rezension | 15.05.2021
(...) in jedem Fall hörenswert ,
findet Autor Gereon Hoffmann Ulrich Zehfuß´ aktuelles Album "Erntezeit", auch wenn er die stärksten Momente dort sieht, wo die Arrangements etwas sparsamer und
akustischer klingen (...) Die Art und Weise wie sie (die Texte) poetisch dargestellt sind, ist in jedem Fall berührend.
Der Artikel ist für
Abonnenten auch online verfügbar.
inMusic | Rezension | April/Mai Heft 23.04.2021
Hörenswert!
Autor Bernd Lorcher vergibt 4 von 5 möglichen Punkten: Musikalisch wird das Ganze sehr ansprechend serviert mit einem Mix aus Folk, Rock und Pop.
Schall. Musikmagazin | Rezensionen | April 2021
Es geht um Gefühlswelten bei Zehfuß, um das Haptische, das Berühren und das Berührende.
Autor Will Scheiner über das neue Album von Ulrich Zehfuß: Tolle Sprachbilder, in denen es sich mit seinen eigenen Gedanken vorzüglich umherwandern lässt.
n-tv online | Kultur | Kolumne "One Woman Show" | 31.03.2021
Es gibt diese Dinge, die einmalig, unwiederholbar, sind, selbst wenn sie sich jedes Jahr wiederholen. Diese Momente, die wir genießen sollten, genau dann, wenn sie
passieren.
In ihrem Blog "One Woman Show" schreibt Sabine Franzen-Oelmann über das Sehnen nach einmaligen Momenten. Ulrich Zehfuß liefert ihr mit seinem Lied "Magnolienzeit" ein gutes Beispiel
für die Umsetzung dieses Gefühls in Musik.
Den ganzen Artikel kann man hier online nachlesen.
laut-radio.de | Hörercharts | 29.03.2021
Platz 1
Nach der ersten Vorstellung Anfang Februar hat sich das Titellied "Erntezeit" des neuen Albums von Ulrich Zehfuß nun die Spitze der Hörercharts erobert.
Hier kann man weiterhin abstimmen.
Bermudafunk | Lieder und Worte | Studiogast / Interview | 23.03.2021
Das was mich berührt, zeigt mir, wo ich bin.
Ulrich Zehfuß ist eine Stunde lang zu Gast in der Sendung "Lieder und Worte" im Bermudafunk und spricht mit Redakteurin Inga Bachmann über sein neues Album "Erntezeit".
Hier geht es zur Sendung auf der
Bermudafunk-Website.
Rhein Neckar Zeitung | RNZett | Portrait | 11.03.2021
Zehfuß hat sich endgültig als einer der Großen in der deutschen Musikszene profiliert ,
notiert Autor Peter Wiest anläßlich der aktuellen Albumveröffentlichung. Zehfuß schreibe Lieder, die durch ihre eigenwilligen und prägnanten Texte ebenso
begeistern, wie durch ihre einprägsamen Melodien.
Das Portrait findet man auch online.
SWR1 | Der Abend | Interview | 05.03.2021
Ich habe Lust, andere Dinge auszuprobieren.
Ulrich Zehfuß im Gespräch mit Moderator Veith Bertold über sein neues Album "Erntezeit" und die Geschichte hinter der neuen Single "Bei Freunden über Nacht".
Schwetzinger Zeitung | Speyer / Mannheim | Konzertbericht | 01.03.2021
(...) ein großartiges, gegenwärtig-melancholisches, zukunftsfrohmutmachendes modernes und doch völlig natürliches Musik-Kunstwerk, eine Release-Party für
die neueste Scheibe des Speyerer Liedermachers Ulrich Zehfuß.
Autor Matthias H. Werner zeigt sich begeistert von der Stream-Livepremiere des "Erntezeit" Albums, das als Akustik-Konzert mit musikalischen Gästen gefeiert wurde: es (...) entstand
gleichsam vor den Augen und Ohren der Zuhörer etwas, für das man, wenn man zynisch sein wollte, Corona fast dankbar sein müsste: Ein ganz außergewöhnlicher, sehr intimer und
umwerfend einfallsreicher Musikabend.
Das Konzert kann man sich auf YouTube auch nachträglich ansehen.
Folk World | Rezension | Ausgabe #74 / 01.03.2021
Ulrich Zehfuß schafft poetische Stimmungen in seinen Liedern, die Alltag und Normalität zu großen erinnerungswürdigen Momenten erheben ,
schreibt Redakteur Karsten Rube über das neue Album "Erntezeit".
Die ganze Rezension findet man auch online.
SWR4 RP | Sonntagsgalerie | Interview | 28.02.2021
Das Leben, die Liebe, der Abschied und der Tod.
Ulrich Zehfuß im Interview mit Redakteurin Susanne Böhme über das neue Album "Erntezeit" und die dort verhandelten Themen.
Deutschlandfunk Kultur | Tonart | Live- / Homesession und Interview | 26.02.2021
Eine Gitarre und drei Akkorde, das reicht Liedermacher Ulrich Zehfuß nicht (...) er erlaubt sich breit arrangierte Stücke, die auch Popmusik sein wollen ,
führt Moderator Oliver Schwesig den Liedermacher aus Speyer ein, der zusätzlich zum Interview über sein ambitioniertes neues Album auch eine Akustikversion des Titels "Magnolienzeit"
im Duett mit Christina Lux spielt.
Hier
in der Mediathek nachzuhören.
SR3 Saarlandwelle | Lieder und Chansons | Interview | 25.02.2021
Lieder, die man nicht jeden Tag im Radio hört, unter die Leute kriegen ,
ist Thema des Interviews bei Monsieur Chanson Gerd Heger. Laut Zehfuß ist die Kunst aber eben kein Businessplan. Es ginge um einen künstlerischen Antrieb, der nicht fragt, wie
es ankommt, sondern danach, was gesagt werden muss .
Schwetzinger Zeitung | Speyer / Mannheim | Interview | 24.02.2021
(...) ein Liedermacheralbum, aber eines, das in seinen Arrangements mehr Größe wagt.
Fünf Jahre nach seinem Solodebüt "Dünnes Eis" spannt Zehfuß erneut thematisch einen großen Bogen, zeigt sich als scharfsinniger Beobachter der
Kreisläufe von Natur und menschlichen Beziehungen , schreibt Redakteur Matthias Mühleisen.
Im Interview geht es um die Entstehung der Platte, den Einfluss, den Corona auf die Veröffentlichung hatte und die Streamingshow, die mehr als ein Ersatz für ein „richtiges“
Releasekonzert werden soll.
Für registrierte Nutzer hier nachzulesen.
Mannheimer Morgen | Kultur | Artikel | 23.02.2021
(...) ein intimes Singer-Songwriter-Album, ... das mit einer beschwingten Schwere besticht, wie es sonst nur Element Of Crime und nicht sehr viele andere
hinbekommen.
Autor Martin Vögele über das neue Album "Erntezeit" von Ulrich Zehfuß: ein intimes Singer-Songwriter-Album, das sich nah am Hörer hält, das von Wärme und
peotischer Melancholie durchdrungen ist.
Für registrierte Nutzer hier nachzulesen.
Buch und Ton | Rezension | 20.02.2021
(...) auf eine sehr angenehme Weise ,
teile Ulrich Zehfuß seine Gedankenspiele und Erfahrungen mit, schreibt Redakteur Ingo Möller in seiner Rezension des neuen Album "Erntezeit".
Der ganze Text versteckt sich hinter dem Link.
FOLKmagazin | Rezensionen | 27.12.2020
Wunderbare, leise Alltagsbeobachtungen ,
entdeckt Redakteur Hedo Holland frühzeitig in seiner Rezension des erst Ende Februar erscheinenden Albums "Erntezeit" von Ulrich Zehfuß.
BRF2 | Künstlertreff | Interview | 17.05.2020
Ulrich Zehfuß – Singer- und Songwriter – ist mittlerweile eine feste Größe der deutschen Liedermacher-Szene.
Ulrich Zehfuß war am Wochenende zu Gast bei Horst Senker. Am Samstag, den 23.05 wird die Sendung ab 10 Uhr wiederholt. Jedes Lied ist nicht einfach mehr vom Gleichen , erzählt er dort, sondern der Versuch, einen Schritt weiter zu gehen (...) eine besondere Anstrengung, um dem neuen Lied einen besonderen Glanz zu geben.
SWR2 | Am Samstagnachmittag | Interview | 04.04.2020
Ulrich Zehfuß zählt zu den großen Persönlichkeiten unter den deutschen Singersongwritern.
Ulrich Zehfuß zu Gast bei Moderatorin Silke Arning. Im Gespräch geht es um seinen digitalen Adventskalender, bei dem er jeden Monat ein Lied seines neuen Albums zunächst digital
veröffentlicht. Aktuell ist es das Stück "Ausgebranntes Haus", zu dem Zehfuß Einblick in sein Songwriting gibt. Natürlich geht es auch um Corona und die Auswirkungen auf
Musikschaffende.
Das komplette Interview kann man
hier nachhören.
|
|
[ 23.09.2022 ]
ULRICH ZEHFUß

NEUE SINGLE SOLDAT ERSCHEINT AM 21.10.2022
[ 06.09.2021 ]
ULRICH ZEHFUß

DAS ALBUM ERNTEZEIT
ERSCHEINT AM 28.09.2021
AUF VINYL.
REZI-EXEMPLARE ÜBER 28IF
[ 17.11.2020 ]
ULRICH ZEHFUß

DAS NEUE ALBUM
ERNTEZEIT
ERSCHEINT AM 26.02.2021
|
|
|
|